Gioachino Colombos V12 wurde auf einen Hubraum von 2.562,51 ccm erweitert. Dazu wurde auch ein neues Chassis gefertigt, das über einen stärkeren Unterbau verfügte, um die 150 PS des Motors zu verkraften. Mit dem 212 gewann Vittorio Marzotto bei der Targa Florio, während sich das Duo Taruffi-Chinetti den Sieg bei der Carrera Panamerica sicherte.
Eine sorgfältige Auswahl der besten Aufnahmen des 212 Export in hoher Auflösung: in der Fotogalerie werden die markanten Eigenschaften des Ferrari-Modells aus dem Jahre 1951, mit Schwerpunkt auf Details und die wichtigsten Fahrzeugbereiche, vorgestellt.
Typ | Vorne, längs, 12V 60° |
Bohrung und Hub | 68 x 58.8 mm |
Hubraum pro Zylinder | 213.54 ccm |
Gesamthubraum | 2562.51 ccm |
Kompressionsverhältnis | 8.4 : 1 |
Höchstleistung | 121 kW (165 hp) bei 7000 U/Min |
Spezifische Leistung | 64 hp/l |
Maximum torque | - |
Ventiltrieb | Eine obenliegende Nockenwelle pro Zylinderreihe, zwei Ventile pro Zylinder |
Benzinversorgung | Drei Weber 36 DCF Vergaser |
Zündung | Einzelzündkerze pro Zylinder, zwei Spule |
Schmierung | Nasssumpf |
Kupplung | Einscheibenkupplung |
Rahmen | Stahlrohr |
Vorderradaufhängung | Einzelradaufhängung, verschieden lange Querlenker, Blattfedern quer, hydraulische Houdaille-Dämpfung |
Hinterradaufhängung | Starrachse, halbelliptische Federn, Lenkerfedern, hydraulische Houdaille-Dämpfung |
Bremsen | Trommeln |
Antrieb | 5 Gänge + Rückwärtsgang |
Lenkung | Schneckenlenkung |
Fassungsvermögen Tank | 120 Liter |
Räder (vorne) | 5.50 x 16 |
Räder (hinten) | 5.50 x 16 |
Typ | Zweisitzer Spider, Berlinetta, Cabrio |
Länge | - |
Breite | - |
Höhe | - |
Radstand | 2250 mm |
Spurweite vorne | 1278 mm |
Spurweite hinten | 1250 mm |
Trockengewicht | 850 kg (berlinetta) |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Beschleunigung 0-100 | - |
0-400 m | - |
0-1000 m | - |